VJP/Derby- Workshop mit Richteranwärterfortbildung am 29. März 2025
In einem zweiten Termin zur wurde den Hundeführern (noch einmal) die Gelegenheit geboten ihre Hunde unter Anleitung in sehr gut besetzten Niederwildrevieren auf die diesjährigen Frühjahrsprüfungen vorzubereiten. Auch an diesem Tag fand - wie bereits am 8. März - eine Richteranwärterfortbildung statt.
Der Referent Sebastian Duschner - langjähriger, sehr erfahrener Jäger, Verbandsrichter und Züchter - leitete die zehn Richteranwärter an.
Für alle Teilnehmer begann der Workshop mit einer Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des JGV Hohenlohe - Rupprecht Walch.
Zunächst wurde bei allen Hunden eine Mängel- und Identitätskontrolle durchgeführt. Dabei hatten die Richteranwärter die Gelegenheit bei verschiedenen Hunden die Zahnkontrolle durchzuführen. Die Führer gewannen einen Eindruck davon, wie eine Zahnkontrolle an der Prüfung ablaufen sollte und wurden durch Hilfestellung der Übungsleitung auf mögliche Verbesserungen hingewiesen.
Anschließend teilte der Organisator der Veranstaltung - Christoph Veile - die Hunde und Führer in Gruppen für die insgesamt drei Stationen (Hasenspur, Vorstehen und Suche) ein.
Die Übungsleiter brachen mit den jeweiligen Gruppen in die verschiedenen Revierteile auf und begleiteten dort die Führer mit ihren Hunden durch die Fächer "Hasenspur", "Vorstehen", "Suche" und "Schußfestigkeit".
Die Übungsleiter gaben den Hundeführern eine Einschätzung über die aktuell gezeigte Anlage ihres Hundes sowie Empfehlungen bezüglich der weiteren Vorbereitung auf die Jugendsuche. Waren bei manchen Hunden noch Defizite in einzelnen Fächern zu erkennen, wurde darauf im Speziellen eingegangen, um die Anlagen der Hunde weiter zu fördern.
Nach einem erfolgreichen Vormittag kehrten alle Teilnehmer des Workshops und die den Tag begleitenden Richteranwärter, im Suchenlokal ein. Nach einem gemeinsamen Mittagessen gab S. Duschner den Führern in einem theoretischen Teil noch hilfreiche Empfehlungen zum Vorbereiten und Führen einer Verbandsjugendprüfung.
Das Programm der Nachmittagsgruppe war genauso gestaltet wie bereits am Vormittag.
Der JGV Hohenlohe dankt den Revierinhabern dieser hervorragend mit Hasen besetzten Reviere, dem Referenten S. Duschner und den Hundeführern, die die Zeit und den Weg auf sich genommen haben, um die Anlagen ihrer jungen Hunde bestmöglich zu fördern!